Gemein­nützig­keits­recht

Beratung für Ihre wertvolle Arbeit

 

Gemeinnützige Organisationen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ob Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige GmbHs – sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu unserem sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Doch gerade im Gemeinnützigkeitsrecht gibt es zahlreiche rechtliche und steuerliche Anforderungen, die eingehalten werden müssen, um den Status der Gemeinnützigkeit zu erhalten und rechtssicher zu agieren.

Wir bei der Kanzlei Götze und Kollegen verstehen die besonderen Herausforderungen, denen sich gemeinnützige Organisationen stellen müssen, und bieten Ihnen umfassende Unterstützung, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Mission.

Unsere Leistungen:
Gemein­nützigkeit und mehr.

 

Gemein­nützigkeit absichern: So geht’s.

 

Individuelle Lösungen für Ihre Orga­nisation.

 

 

Aktuelle Änderungen im Recht und neue Trends.

Digitali­sierung für Ihre gemein­nützige Orga­nisation.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Unsere Leistungen im Gemein­­nützigkeits­­recht

Immer an Ihrer Seite, egal was kommt

Beratung zur Gründung und Anerkennung der Gemeinnützigkeit

Die Gründung einer gemeinnützigen Organisation erfordert von Beginn an eine sorgfältige Planung.

Wir unterstützen Sie bei:

  • Der Auswahl der richtigen Rechtsform (z. B. e. V., Stiftung, gGmbH)
  • Der Erstellung von Satzungen, die den Anforderungen der Finanzbehörden entsprechen
  • Der Beantragung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt

Laufende Beratung und Betreuung

Auch nach der Gründung müssen gemeinnützige Organisationen zahlreiche Vorschriften beachten, um ihren Status zu behalten.

  • Unterstützung bei der Mittelverwendung und Dokumentation
  • Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
  • Beratung zu aktuellen Gesetzesänderungen und neuen rechtlichen Vorgaben

Unterstützung bei Betriebsprüfungen

Betriebsprüfungen durch das Finanzamt oder andere Behörden sind auch bei gemeinnützigen Organisationen keine Seltenheit. Wir bereiten Sie optimal darauf vor, begleiten Sie während der Prüfung und stehen Ihnen bei möglichen Nachfragen zur Seite.

Warum ist die Einhaltung des Gemein­nützigkeits­rechts so wichtig?

Absicherung der Gemeinnützigkeit, auch auf lange Sicht

Die Anerkennung als gemeinnützige Organisation bringt viele Vorteile mit sich, wie Steuerbefreiungen, Spendenabzugsfähigkeit für Förderer und Zugang zu öffentlichen Fördermitteln. Allerdings sind diese Vorteile an strenge Bedingungen geknüpft.

Bedingungen an die Gemeinnützigkeit:

  • Die ausschließliche und unmittelbare Verfolgung gemeinnütziger Zwecke
  • Die ordnungsgemäße Mittelverwendung (keine private Bereicherung)
  • Eine Satzung, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht

 

Schon kleine Verstöße können dazu führen, dass der Status der Gemeinnützigkeit aberkannt wird.  Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation alle Anforderungen erfüllt.

Individuelle Lösungen für Ihre Organisation

Sie kennen das Ziel – wir die ideale Route dahin

Jede gemeinnützige Organisation ist einzigartig – und ebenso individuell sollte auch die Beratung sein. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre speziellen Anforderungen und Herausforderungen zu verstehen, und entwickeln Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Beratung umfasst:

 

  • Unterstützung bei der Planung von Projekten, die dem Gemeinnützigkeitsrecht entsprechen
  • Steuerliche Optimierung von Spenden und Zuwendungen
  • Beratung zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Fördergebern

Aktuelle Rechtsänderungen und Trends

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Das Gemeinnützigkeitsrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Neue Regelungen, wie die Vereinfachung des Spendenrechts oder Änderungen bei der Rücklagenbildung, können erhebliche Auswirkungen auf Ihre Organisation haben. Wir informieren Sie frühzeitig über relevante Entwicklungen und beraten Sie, wie Sie diese optimal umsetzen können.

Beispiele aktueller Themen:

  • Steuerliche Änderungen für ehrenamtlich Tätige
  • Anpassungen bei der Ausstellung von Spendenbescheinigungen
  • Verschärfte Anforderungen an die Transparenz von Mittelverwendung

Digitalisierung für gemeinnützige Organisationen

Persönliche Erfahrung trifft technische Innovation

Moderne Technologien können die Arbeit gemeinnütziger Organisationen erheblich erleichtern. Von der digitalen Buchhaltung über automatisierte Spendenbescheinigungen bis hin zu Cloud-Lösungen für die Zusammenarbeit – wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu digitalisieren und effizienter zu gestalten.

 

Unsere Unterstützung umfasst:

  • Einführung digitaler Buchhaltungssoftware
  • Optimierung des Spendenmanagements durch digitale Tools
  • Schulungen für Ihre Mitarbeiter im Umgang mit moderner Technologie

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten

Persönlich. besser. beraten.

Die Beratung im Gemeinnützigkeitsrecht erfordert nicht nur juristisches und steuerliches Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse gemeinnütziger Organisationen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem persönlichen Engagement sind wir der ideale Partner für Ihre Organisation.

Sie sind eine gemeinnützige Organisation?

Sie benötigen Unterstützung bei rechtlichen und steuerlichen Fragen? Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre wertvolle Arbeit weiterhin erfolgreich bleibt und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

3 + 13 =